Mehr Power. Weniger Server.
Mehr Effizienz, Flexibilität und Verfügbarkeit bei weniger Energie-, Platz- und Verwaltungsaufwand: eine gekonnte Server-Virtualisierung ist dafür die Basis. Im Kern geht es um eine intelligentere Skalierung des ganzen Systems, damit Sie deutlich weniger physische Server brauchen.
Virtuell heißt wirtschaftlich.
Im Schnitt laufen Server gerade mal mit einer Auslastung von bis zu 30 Prozent. Bei der Virtualisierung werden die logischen Funktionen von Servern, Speichern und anderen Systemen von ihren physischen Einheiten getrennt. Alle Ressourcen stehen dann in virtuellen Pools zur Verfügung. Im ganzen Firmennetzwerk. Die Bereitstellung der Leistung erfolgt dynamisch entsprechend dem tatsächlichen Nutzungsverhalten. Und wenn eine Abteilung eine neue Anwendung braucht, wird sofort und zentral reagiert bzw. administriert. Ihre Vorteile:
- Weniger Energieverbrauch
- Mehr Platz im Technikraum
- Schnellere Server-Provisionierung
- Erhöhte Verfügbarkeit
- Sicheres Disaster-Recovery
Softline Sorgfalt. Ihre Sicherheit.
Jede gewissenhafte Server-Virtualisierung verlangt eine genaue Planung und mehrere Schritte: die Konsolidierung und Migration der vorhandenen Systeme auf die Zielumgebung sowie die Implementierung neuer Systeme in der Zielumgebung. Die individuelle Konzeption ist dabei das A und O – nicht nur hinsichtlich Kapazität, sondern auch nach Verfügbarkeits-, Skalierbarkeits- oder Disaster-Recovery-Anforderungen.
Planung | Implementierung | Monitoring |
---|---|---|
|
|
|