Softline Gruppe veröffentlicht vorläufiges Jahresergebnis 2012
Umsatz und Jahresergebnis trotz einmaliger Abschreibungen deutlich verbessert // Strategieausrichtung konkretisiert // Höhere Transparenz für Aktionäre durch erstmalige Erhebung eines Konzernabschlusses über die gesamte Unternehmensgruppe // Veröffentlichung des vollständigen Geschäftsberichts folgt nach Berufung des neuen Aufsichtsratsvorsitzenden
Leipzig, 30. September 2013 – Die internationale Softline Gruppe, IT-Spezialist mit Fokus auf Cloud-Enabling, präsentiert am heutigen Tag das vorläufige Jahresergebnis 2012, wofür erstmals ein Konzernabschluss erstellt wurde. Die Unternehmensgruppe konnte ihr Konzernergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich verbessern. Nach einem Konzernumsatz von rund 30 Mio. Euro in 2011, konnte das Umsatzvolumen auf 34,2 Mio. Euro gesteigert werden. Das Betriebsergebnis in 2012 betrug auf Konzernebene -2,7 Mio. Euro. Auch das gesamte Konzernergebnis verbesserte sich von -7,7 Mio. Euro auf -4,9 Mio. Euro. Die börsennotierte Einzelgesellschaft Softline AG erzielte in 2012 ein Jahresergebnis von -3,2 Mio. Euro nach -5,2 Mio. Euro im Vorjahr. „Natürlich sind wir mit diesen Ergebnissen noch nicht zufrieden, befinden uns mit der aktuellen Entwicklung jedoch auf einem guten Weg. Das Umsatzwachstum im Konzern wird inzwischen von allen Tochterfirmen getragen und ist nicht auf einzelne Großaufträge zurückzuführen.“, erklärt Sokrates Koutounidis, CEO der Softline AG.
Durch die Trennung von den beiden Tochterunternehmen ASIST BVBA und ASIST SARL wurden rückwirkend für 2012 einmalige Abschreibungen auf Finanzanlagen in Höhe von 1,9 Mio. Euro getätigt und Kaufpreisrückstellungen i.H.v. 0,5 Mio. EUR aufgelöst, ohne die das Konzernergebnis -3,5 Mio. Euro betragen hätte. Die Trennung von den ASIST-Tochterunternehmen erfolgte im Zuge der Anpassung der Vertriebsstrategie in der Region BeNeLux. Aufgrund des Erfolgs im Bereich Software Asset Management (SAM) organisiert die Softline Gruppe seit Sommer 2013 den Vertrieb des SAM-Portfolios direkt durch die Softline Solutions N.V. (Niederlande) und nicht länger über die ASIST-Tochterunternehmen. Diese Entscheidung ist Teil einer Wachstumsstrategie der gesamten Softline Gruppe. Hierzu zählt auch die zukünftig noch stärkere Zusammenarbeit der Tochterunternehmen innerhalb einzelner Business Units. Durch diese Maßnahmen optimiert das Unternehmen weiterhin die länderübergreifende Organisation von Fachthemen und kann die sich ergebenden Synergieeffekte zwischen den Ländergesellschaften noch stärker nutzen, um internationale Kunden ganzheitlich bei Projekten zu unterstützen. „Diese Strukturanpassungen werden in Kombination mit der allgemeinen Stärkung unseres Vertriebes eine zentrale Rolle für die weitere Entwicklung der Softline Gruppe einnehmen.“, erläutert Sokrates Koutounidis und fährt fort: „Hierdurch legen wir die Grundlage für den weiteren Ausbau der operativen Erfolge unserer Tochtergesellschaften, um so den Konzern in den nächsten Jahren zu Profitabilität zu führen.“
Der vollständige Geschäftsbericht 2012 wird schnellstmöglich veröffentlicht, sobald für den Aufsichtsrat ein Nachfolger des in der letzten Woche aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Bernhard von Minckwitz berufen wurde. Weitere Aktionärsinformationen stehen auf der Internetseite des Unternehmens unter www.softline-group.com/ir für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Hillermann Consulting
Christian Hillermann / Jan Pahl
Investor Relations für die Softline AG
Poststraße 14-16
20354 Hamburg
Tel.: 040 / 3202791-0
investorsnoSpam@softline-group.com