Softline Group // Supportabkündigung Microsoft SQL Server 2008/ 2008 R2 und Windows Server 2008/ 2008 R2

Supportabkündigung Microsoft SQL Server 2008/ 2008 R2 und Windows Server 2008/ 2008 R2

Am 14. Januar 2020 läuft der erweiterte Support für das Microsoft-Produkt Windows Server 2008/ 2008 R2 aus, bereits am 09. Juli 2019 der für das Produkt SQL Server 2008/ 2008 R2.

Für diese Versionen wird es nach Ablauf des Supportzeitraums herstellerseitig keine Feature- und Security-Updates mehr geben.

Supportende Microsoft SQL Server 2008 und Windows Server 2008

Abbildung: Supportende Microsoft SQL Server 2008/ 2008 R2 und Windows Server 2008/ 2008 R2 (Quelle: https://news.microsoft.com/de-de/support-ende-windows-server-2008-und-sql-server-2008/)

Welche Risiken birgt dies für Ihr Unternehmen?

Risiko 1: Security

Nach Ablauf des erweiterten Supportzeitraums stehen für Ihre Anwendungen keine Patches oder Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung, womit sie ernsthaften Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind.

Risiko 2: Compliance

Jeder Softwarehersteller hat seine eigenen Compliance-Richtlinien. Bei der weiteren Nutzung von aktiver Software ohne Security-Updates besteht das Risiko der Incompliance.

Welche Optionen der Neugestaltung gibt es?

Prinzipiell gibt es drei Möglichkeiten der Neugestaltung:

Option 1: Innovation – Migration in Azure

Nutzen Sie die Supportabkündigung als Gelegenheit und steigen Sie auf neue Technologien wie z. B. Microsoft Azure um. Bestehende Workloads lassen sich direkt nach Azure migrieren und bereits vorhandene Lizenzen weiter nutzen. Durch aktive Software Assurance sichern Sie sich in Microsoft Azure den sogenannten »Hybrid Use Benefit«. Je nach Edition (Standard oder Datacenter) können Sie ein eigenes Windows Server Image auf Microsoft Azure hochladen und in virtuellen »Basisinstanzen« nutzen.

Ihre Vorteile bei einer Migration zu Microsoft Azure:

  • 3 Jahre kostenlos verlängerte Security-Updates
  • Einsparung von Installations- und Wartungsaufwand im eigenen Rechenzentrum
  • Höchste Security- und Compliance-Standards
  • Möglichkeit von hybriden Szenarien

Option 2: Migration auf eine aktuelle Version

Durch die aktive Software Assurance oder den Neukauf von Lizenzen können Sie auf eine aktuellere Version migrieren. Dies empfehlen wir Ihnen vor allem bei Daten, die Sie nicht in die Cloud migrieren können oder dürfen und aufgrund von Vorgaben oder Inkompatibilität weiterhin on premise betreiben müssen.

Option 3: On-Premise Updates verwenden

Falls weder Option 1 noch 2 eine Möglichkeit für Sie darstellt, gibt es noch eine dritte und letzte Variante. Sie können für maximal 3 weitere Jahre Sicherheitsupdates käuflich erwerben. Dies ist seit 01.03.2019 möglich und gilt für die Versionen 2008 und 2008/ R2.

Empfohlene Vorgehensweise

  1. 1. Analysieren und Bewerten der Ist-Situation

Identifizieren Sie alle Dienste, die in Windows Server 2008/ 2008 R2 und SQL Server 2008/ 2008 R2 ausgeführt werden, und analysieren und bewerten Sie diese hinsichtlich unternehmerischer Notwendigkeit und Versionsabhängigkeit.

  1. 2. Entscheidungsfindung und Migrationsunterstützung

Sie haben die Qual der Wahl: für die Migration in Azure oder den Umstieg auf eine aktuellere Version? Gerne unterstützen wir hier bei der Eruierung möglicher Szenarien und bewerten diese mit Ihnen zusammen, um die optimale Maßnahme für Ihre Anwendungen und Ihr Unternehmen zu treffen.

Unsere Kernkompetenzen liegen vor allem in den Bereichen:

  • Cloud-Strategieberatung
  • Multi-Cloud Management und Hyper Converged Infrastructure
  • Storage und Archivierung
  • Rechenzentrums-Infrastrukturen
  • Backup und Recovery
  • Informationssicherheit und Compliance
  1. 3. Optimieren

Um die Sicherheit und Compliance für hybride Workloads zu verbessern, empfehlen wir Ihnen eine zentrale Verwaltung wie z. B. Microsoft System Center, damit Sie Ihre Ressourcen verwalten und optimieren können und somit Kosten sparen können.

Sie haben Fragen rund um die Abkündigung des Supports Windows Server und SQL Server oder benötigen Unterstützung bei der Migration der Dienste in die Cloud? Gern beantworten wir Ihnen Ihre Fragen und helfen Ihnen weiter. Senden Sie uns eine E-Mail an sam@softline-group.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 341 24051-0.