SaaS Management mit ServiceNow
15.04.2020
Im New York Release von SAM Pro war die erste Version der in die Now-Plattform integrierten SaaS-Management-Funktion bereits sichtbar. Die Funktionalitäten kamen im Wesentlichen aus der Akquisition der Firma Vendor Hawk. Diese waren bereits sehr vielversprechend, jedoch wurde nur eine begrenzte Anzahl von SaaS-Anbietern unterstützt.
Mit dem Orlando Release wurden die Funktionen weiter verbessert. ServiceNow kann nun auch für Applikationen verwendet werden, die mit Cisco Webex Meetings und Atlassian Jira Software verbunden sind und Informationen zur SaaS-Lizenznutzung, den Kosten und der Compliance im SaaS-Übersichts-Dashboard anzeigen. Dies ermöglicht Organisationen, die Subscriptions zurückzufordern, die limitierte bis keine Aktivität aufweisen. Diese vollständige End-to-End-Verwaltung für SaaS-Applikationen wird jetzt unterstützt für:
Box, DocuSign, Dropbox, G Suite, Jira Software, Salesforce, Webex Meetings, Zoom
Sollte Ihre Organisation andere SaaS-Anwendungen verwenden, können wir Ihnen trotzdem weiterhelfen: Der Orlando Release enthält die sogenannten »SaaS License Connections«. Mit den »SaaS License Connections« können wir eine Verbindung zu SaaS-Applikationen herstellen, die nicht in das Basissystem des SaaS License Managements integriert sind. Das Low-Code-Framework nutzt ServiceNow® Integration Hub und ServiceNow® Flow Designer, um eine Verbindung mit den API-Endpunkten eines SaaS-Anbieters herzustellen. So können wir eine Liste aller User herunterladen, aussagekräftige Nutzerdaten anzeigen und Ihre SaaS-Ausgaben optimieren, indem wir nicht verwendete Subscriptions zurückfordern.
Orlando - Software Asset Management Release Notes: https://docs.servicenow.com/bundle/orlando-release-notes/page/release-notes/software-asset-management/software-asset-management-rn.html