Softline Group // Cloud Insights: Verwaltung hybrider Workloads mit Google Anthos

Cloud Insights: Verwaltung hybrider Workloads mit Google Anthos

Cloud, Cloud Services, Application modernisation, Container, Lift-and-shift, Multi-Cloud – allesamt Begriffe, die uns in der IT nun permanent begegnen. Doch wie kann man diese mit der eigenen IT-Landschaft in Einklang bringen und beherrschen?

On-Premises-Infrastrukturen sind in vielen Unternehmen fest verankert und auch nicht so schnell oder unter Umständen gar nicht ablösbar. Die Frage, die sich daraus ergibt, ist, wie Sie dennoch von Cloud Services profitieren und diese auch noch einheitlich und übersichtlich verwalten können. Google bietet für diese und weitere Aufgaben einen Überbegriff als Service, den wir Ihnen einmal vorstellen möchten: Anthos.

Mit Anthos stellt Google einen umfangreichen Service bereit, um Container und seit Ende letzten Jahres auch klassischen VM  Workload verwalten zu können. Sie erhalten damit eine zentrale Sicht und Verwaltung der Landschaft und Regelwerke sowie Zugriff auf den Marketplace. In der Cloud gibt es umfangreiche und innovative Services, von denen On-Premises-Infrastrukturen selten profitieren können. Anders hier: Mit Anthos erhalten Sie ein Mittel, um Workloads in der Google Cloud, aber auch bei allen anderen großen Cloud Providern und in On-Premise-Rechenzentren zu verwalten und zu vereinen.

Durch diese Zusammenführung und Öffnung für Services aus der Cloud stehen Ihnen neue und agilere Möglichkeiten bereit. Mit Istio, einem Open-Source-Service Mesh, können Sie den Datenverkehr zwischen Services verwalten, ohne sämtliche Legacy-Applikationen sofort zu modernisieren. Mit dem Fit Assessment kann die On-Premises-Infrastruktur analysiert und per VM entschieden werden, welche die zukünftig sinnvollste Hosting-Variante ist:  Shift, Attach oder Containerize.

Durch eine solche Betrachtung und Integration werden flexiblere Lösungen bereitgestellt. Zusätzlich wird noch das Ziel verfolgt, Personenstunden, -tage oder gar -jahre einzusparen – bei gleichzeitig steigendem Serviceangebot.

Die Möglichkeiten sind vielfältig, die passende Strategie zu wählen entscheidend. An dieser Stelle können wir Sie als herstellerunabhängiges IT-Beratungsunternehmen dabei unterstützen, gemeinsam mit Ihnen mittels eines Assessment die optimale Strategie für Ihre Geschäftsanforderungen zu identifizieren und zu definieren.

Die Gründe für eine Evaluierung können vielfältig sein. Ob Sie technische Herausforderungen bewältigen müssen, Budget-Optimierungen anstehen oder der Wunsch da ist, einen modernen und agileren Weg zu gehen – wir begleiten Sie bei dieser Reise und wählen auf Basis vielfältiger Projektexpertise nicht nur die technisch passende Strategie für Sie. Schließlich sollten auch frühzeitig die involvierten Abteilungen einbezogen werden, damit sie sich mit Ihrer Transformation identifizieren und somit das größte Engagement bei allen geweckt wird.

Wo aber beginnen, um die On-Premises-Workloads effektiv integrieren zu können?

Fit Assessment

Ein durch Google bereitgestelltes Tool verbindet sich zum bestehenden VMware vCenter, liest die VM Workloads aus und ermittelt zu jeder VM ein Score Ranking. Mithilfe dieses Rankings wird eine Strategie für jede einzelne VM empfohlen: Shift, Attach oder Containerize.

Shift:

Die VM kann zu Anthos VM Runtime migriert werden. Die Ressourcen werden dann durch den Cloud Provider bereitgestellt.

Attach:

Die VM in der On-Premises-vSphere-Landschaft wird zum Anthos-Management hinzugefügt. Der VM Workload wird weiterhin lokal bereitgestellt, die Verwaltung kann danach durch die Anthos-Oberfläche zentral geschehen.

Containerise:

Die VM wird in einen Container gewandelt, die auf einem Anthos Cluster betrieben wird. On-Premises oder in der Cloud. Mit »Migrate for Anthos« können VMs automatisch in einen Container transformiert werden, die danach auf der Google Kubernetes Engine betrieben werden.

»Build once, to run anywhere«

Dieses Merkmal ist tief in Google und speziell Anthos integriert und wird permanent an die Bedürfnisse der Kunden angepasst.

Die Möglichkeit des »Attach«, also On-Premises vSphere Workload an Anthos anzubinden, wurde Ende 2021 integriert. Dies trifft und löst die Herausforderungen, mit denen sich Unternehmen auf der Reise zur oder mit der Cloud beschäftigen. Wohin mit den Workloads, die nicht migriert werden können? Integrieren! Damit steht nun eine breite Palette der Bereitstellung von Workloads zur Verfügung, die von einer reichhaltigen zentralen Verwaltung profitieren können.

An einer zentralisierten Stelle erstellt

und bereitgestellt für alle Ziele:

Die Einführung einer solchen Serviceschicht ermöglicht eine Verwaltung mit gleichbleibenden Personalressourcen und gleichzeitigem schnelleren Bereitstellen von Infrastruktur, Sicherheitsregelwerken oder einfach nur Sichtbarkeit.

Die Transformation muss individuell für jede Umgebung geplant werden, um einen effektiven und reibungslosen Umstieg zu erleben. Auch das Daily Business nach der Implementierung ist Teil der Reise.

Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns an, unsere Cloud-Spezialisten begleiten Sie gern auf Ihrem individuellen Weg zu hybriden Workloads – mit einer angepassten Strategie für Ihre Bedürfnisse, der Implementierung bis zum reibungslosen Betrieb Ihrer Cloud-Services!

Kontaktieren Sie uns unter leipzig@softline-group.com oder +49 341 24051-0.