Blog
»Open Source Software kann ich einfach runterladen und nutzen, oder?«
Selbst in Unternehmen mit einem etablierten Lizenzmanagement, einheitlichen Prozessen und einem gepflegten SAM-Tool kommt es hin und wieder zu Herausforderungen im Hinblick auf die Compliance. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Stellen Sie sich vor, Open Source Software gelangt unbemerkt in Ihre IT-Umgebung – vorbei an Ihren Prozessen und nicht auffindbar in Ihren Compliance-Berichten. Oft kostenfrei, kann sie dezentral und ohne Freigaben beschafft werden. Kaufnachweise gibt es nicht. Sie denken sich: »Das ist doch aber kein Problem, schließlich kann ich damit doch eh machen, was ich will. Oder nicht?«
[ Weiterlesen ]Citrix stellt den Verkauf unbefristeter Software-Lizenzen für Digital Workspace ein
Ende September 2020 stellte Citrix die unbefristete Lizenzierung von On-Premise-Digital-Workspace-Produkten ein. Durch die End of Availability (EOA) sind diese nur noch in Form einer Subscription-Lizenz zu erwerben.
[ Weiterlesen ]Snow Optimizer for SAP Software 3.0 – Neue Features für ein verbessertes SAP-Lizenzmanagement
Der Snow Optimizer for SAP Software ist das führende Tool im Bereich der SAP-Lizenzverwaltung und -optimierung. Mit dem aktuellsten Release 3.0 hat der Hersteller eine Reihe zusätzlicher Features implementiert, die das Management der Lizenzen im Tool noch etwas einfacher und vor allem zukunftssicher machen sollen. Diese möchten wir Ihnen kurz vorstellen.
[ Weiterlesen ]Effizientes SaaS-Management reduziert Kosten bis zu 30 Prozent
Die Nutzung von Cloud Computing wächst stetig. Insbesondere Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) sind auf dem Vormarsch. Es gibt kaum noch Organisationen, die auf die dynamischen und innovativen SaaS-Applikationen verzichten können. Ob Kollaboration, Marketing-Instrumente, Ticket-Systeme oder CRM – ein Business ohne flexibel nutzbare Cloud-Anwendungen ist nicht mehr vorstellbar. Entsprechend rapide steigen die Ausgaben hierfür. Laut Gartner werden bis 2021 ca. 45 Prozent aller Anwendungsausgaben in Software-as-a-Service-Produkte fließen. Es wird damit gerechnet, dass bis 2022 weltweit 151,1 Milliarden Dollar für Cloud-Application-Services ausgegeben werden.
[ Weiterlesen ]Lizenzmodelländerung bei VMware und deren Darstellung in der FlexNet Manager Suite
Zum 2. April 2020 hat VMware sein bisheriges CPU-Lizenzmodell geändert und zieht dadurch mit anderen Herstellern wie z. B. Microsoft mit. Die Änderung betrifft ausschließlich Kunden, die CPUs mit mehr als 32 physischen Cores im Einsatz haben.
[ Weiterlesen ]Lizenzrechtliche Änderungen hinsichtlich der Übernahme von Red Hat durch IBM
Am 28. Oktober 2018 gab IBM die Übernahme von Red Hat bekannt, welche am 9. Juli 2019 offiziell abgeschlossen wurde.
[ Weiterlesen ]SaaS Management mit ServiceNow
Im New York Release von SAM Pro war die erste Version der in die Now-Plattform integrierten SaaS-Management-Funktion bereits sichtbar. Die Funktionalitäten kamen im Wesentlichen aus der Akquisition der Firma Vendor Hawk. Diese waren bereits sehr vielversprechend, jedoch wurde nur eine begrenzte Anzahl von SaaS-Anbietern unterstützt.
[ Weiterlesen ]Lizenzierung von Kommunikations-Tools im Homeoffice
Das Arbeiten im Homeoffice ist heutzutage in vielen Berufen und Branchen keine Seltenheit mehr. Vor allem in der derzeitigen Corona-Krise müssen Angestellte ihren Arbeitsort in die eigenen vier Wände verlegen. Die Potenziale dieser Arbeitsform haben sich durch die Digitalisierung stark vervielfältigt, wodurch der Austausch mit allen möglichen Dialoggruppen auf mehreren Wegen gesichert ist. Unzählige Programme und Apps gewährleisten eine professionelle Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern auf der ganzen Welt. Einige dieser Tools und deren Lizenzierung wollen wir Ihnen vorstellen.
[ Weiterlesen ]Sind Ihre etablierten SAM- und ITAM-Prozesse reif für die Cloud?
Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, um einen hohen Reifegrad im Umfeld von SAM- und Lizenzmanagement-Prozessen aufzubauen. Das umfasst weitaus mehr als die Bestimmung des Compliance-Status für einzelne Fokushersteller. Inbegriffen sind ebenfalls Software-Lifecycle-Prozesse. Von der Planung und Beschaffung über das Deployment und die Maintenance bis hin zum Deprovisioning und dem Reharvesting. Rahmenwerke wie ITIL, ISO 19770 und nicht zuletzt auch das Microsoft SOM (SAM Optimization Model) haben dabei selbstverständlich geholfen. Etablierte Prozesse in diesen Bereichen, welche zu einem effizienten und kostenoptimierten Software-Einsatz führen, sind äußerst positiv einzuschätzen!
[ Weiterlesen ]Neue Produktstrategie von Snow Software
Snow Software hat eine neue Produktsuite eingeführt, die sich noch stärker an den geschäftlichen und technologischen Herausforderungen des Kunden orientiert und darauf abzielt, sein Business bestmöglich zu unterstützen und zu optimieren. Dabei werden die bekannten Softwareprodukte, wie zum Beispiel der »Snow License Manager« und »Snow Inventory Server« sowie die »Snow Automation Platform«, in neuer Struktur und mit neuen Funktionen integriert.
[ Weiterlesen ]Security Insights: Identity Federation – zum Schutz Ihrer digitalen Identität
Als Anwender unterschiedlicher Dienste, die Sie beruflich oder privat nutzen, kennen Sie das Phänomen bestimmt sehr gut: Sie haben unzählige Benutzerkonten bei verschiedenen Dienstanbietern, die alle separat verwaltet werden müssen – ein Aufwand, der immer größer wird und zudem auch anfällig für Sicherheitsvorfälle ist.
Wenn Sie sich als Nutzer föderal innerhalb eines Verbunds von Systemen bewegen, genießen Sie eine Vielzahl von Vorteilen. In erster Linie entfällt der beschriebene Verwaltungsaufwand, wenn Sie über einmalige Authentifizierung Zugriff auf alle Systeme erhalten (Single-Sign-On). Auf der anderen Seite profitieren auch die Dienstanbieter davon.
[ Weiterlesen ]Microsoft-Updates September und Oktober 2019
Microsoft hat im September und Oktober 2019 einige Änderungen vorgestellt, die hauptsächlich den Bereich Online-Dienste und die Bereitstellung über Cloud Solution Provider (CSP) betreffen. Daraus haben wir für Sie Tipps und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
[ Weiterlesen ]On Premise to Cloud/ Cloud-Optimization im Rahmen des IT-Asset Managements (ITAM)
Durch die steigende Migration von Applikationen, Plattformen und Infrastrukturen in große Datacenter- und Cloud-Umgebungen sowie die Wandlung der klassischen On-Premise-Bereitstellung hin zu »Software as a Service (SaaS)«-, »Platform as a Service (PaaS)«- und »Infrastructure as a Service (IaaS)«-Lösungen sind Unternehmen gezwungen, die einzelnen Bereiche von ITAM und dazugehörige integrierte Prozesse neu zu bewerten.
[ Weiterlesen ]Security Insights: IT-SiG 2.0 – Neue Anforderungen an die Betreiber kritischer Infrastrukturen
Im letzten Blogpost zum Thema Informations- und IT-Sicherheit lag unser Fokus auf dem Gesundheitssektor als KRITIS-Betreiber und ihm drohenden Gefahren. Wir gingen dabei auf Normen und Ansätze ein, die den per IT-Sicherheitsgesetz geforderten Mindeststandard an Informations- und IT-Sicherheit unterstützen, und warfen einen kurzen Blick auf die Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsgesetzes. Aufgrund aktueller Entwicklungen möchten wir dieses Thema nochmals aufgreifen und die Neuerungen des IT-SiG 2.0 näher beleuchten. Zudem zeigen wir Ihnen mit Managed Vulnerability Scans einen Ansatz auf, mit dem Sie kontinuierlich vorhandene Sicherheitslücken identifizieren und Angriffsvektoren reduzieren können.
[ Weiterlesen ]Gründe für die Verwendung des SAM-Tools von ServiceNow
Der Einsatz des ServiceNow SAM-Tools ermöglicht Synergien zwischen SAM- und anderen Modulen für IT Service Management (ITSM), IT Operations Management (ITOM) und IT Business Management (ITBM). Implementierte Daten lassen sich so wiederverwenden, dies schafft Konsistenz und minimiert Aufwand sowie Kosten. Zusätzlich hat das Reduzieren von Insellösungen einen positiven Einfluss auf die Total Costs of Ownership (TCO) für SAM.
[ Weiterlesen ]Release des Snow License Manager 9.2
Snow Software hat mit dem Release des Snow License Manager 9.2 neue Features implementiert. Den Adobe Creative Cloud Connector, die Oracle Managment Option und andere Neuerungen möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
[ Weiterlesen ]Release der FlexNet Manager Suite 2019 R1
Mit dem Release der FlexNet Manager Suite 2019 R1 (im April 2019 offiziell vorgestellt) hat Flexera vorhandene Features grundlegend verbessert. Das Erfassen und Importieren von Datensätzen aus der Cloud wurde vereinfacht. Es liefert durch die Optimierung bestehender Konnektoren qualitativ hochwertigere Daten. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Änderungen und neue Features.
[ Weiterlesen ]Welche Gefahr droht den KRITIS-Unternehmen und speziell dem Gesundheitssektor?
Durch die voranschreitende Vernetzung medizinischer Geräte fällt der Gesundheitssektor zunehmend in den Fokus krimineller Aktivitäten. Wir erläutern Ihnen, welche Risiken auf Unternehmen und Institutionen im Gesundheitssektor infolgedessen zukommen und zeigen auf, warum dieser Bereich zu Recht unter den Deckmantel Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) fällt und welche Normen sowie Standards die Rechtssicherheit Ihres Unternehmens in Sachen Informationssicherheit stützen.
[ Weiterlesen ]Mergers & Acquisitions unter der lizenzrechtlichen Lupe
Beim Kauf eines mittelständischen Unternehmens müssen viele Fragen vorab geklärt werden. Lizenzrechtlich betrachtet sollten Sie bspw. auf Folgendes achten: Bestehen eventuell teure Softwareverträge, an die Sie nach dem Unternehmenskauf noch Jahre gebunden sein werden? Werden Sie diese Software in Ihrem Unternehmen tatsächlich weiterhin nutzen? Wie teuer wird diese »BlackBox« am Ende für Sie werden?
[ Weiterlesen ]Supportabkündigung Microsoft SQL Server 2008/ 2008 R2 und Windows Server 2008/ 2008 R2
Am 14. Januar 2020 läuft der erweiterte Support für das Microsoft-Produkt Windows Server 2008/ 2008 R2 aus, bereits am 09. Juli 2019 der für das Produkt SQL Server 2008/ 2008 R2.
[ Weiterlesen ]